Seit Jahrhunderten ist das Val Comelico für sein Fichtenklangholz berühmt. Es wird von Geigenbauern für die Resonanzdecken von Streichinstrumenten verwendet. Das Holz stammt von einer speziellen Fichtenart, die es nur im
Val Comelico, im Fleimstal und rund um Tarvisio gibt. Stradivari war der erste Geigenbauer, der dieses Holz verwendete. Auch heute noch wird es für einige sehr hochwertige Streichinstrumente genutzt.
Nach Sport und Spiel kann sich der Urlauber auf typische Leckereien der Region freuen. Im Val Comelico kommen oft Speisen auf den Tisch, deren Zutaten aus den Wäldern und von den Almen der Gegend stammen. Dies sind beispielsweise
Pilze und Beeren, Käse- und Milchprodukte von den Almbauern oder Wild aus den umliegenden Wäldern. Sie werden dann zu köstlichen Gerichten wie Reh mit Polenta, Obstkuchen mit Waldfrüchten oder Knödel mit Speck und Butter
kombiniert.
Seit Jahrhunderten ist das Val Comelico für sein Fichtenklangholz berühmt. Es wird von Geigenbauern für die Resonanzdecken von Streichinstrumenten verwendet. Das Holz stammt von einer speziellen Fichtenart, die es nur im
Val Comelico, im Fleimstal und rund um Tarvisio gibt. Stradivari war der erste Geigenbauer, der dieses Holz verwendete. Auch heute noch wird es für einige sehr hochwertige Streichinstrumente genutzt.
Nach Sport und Spiel kann sich der Urlauber auf typische Leckereien der Region freuen. Im Val Comelico kommen oft Speisen auf den Tisch, deren Zutaten aus den Wäldern und von den Almen der Gegend stammen. Dies sind beispielsweise Pilze und Beeren, Käse- und Milchprodukte von den Almbauern oder Wild aus den umliegenden Wäldern. Sie werden dann zu köstlichen Gerichten wie Reh mit Polenta, Obstkuchen mit Waldfrüchten oder Knödel mit Speck und Butter kombiniert.